Haus- und Facharzt


Zur ärztlichen Behandlung stehen Ihnen in Deutschland Haus- und Fachärzte zur Verfügung. Als Versicherter der AOK haben Sie die Möglichkeit, Ihren Arzt frei zu wählen. Voraussetzung dafür ist, dass dieser zur vertragsärztlichen Behandlung zugelassen ist.


Freie Arztwahl

Ihre erste Anlaufstelle bei medizinischen Problemen: Ihr Hausarzt. Er wird die medizinisch notwendige Behandlung aus­wäh­len, die den größten Erfolg verspricht. Unter Umständen überweist der Hausarzt Sie auch an einen Facharzt, wenn er es für medizinisch notwendig hält. Und die AOK übernimmt die Kosten. Sie können sich jedoch auch direkt an einen Facharzt wenden – einen Arzt mit einer anerkannten Weiterbildung auf einem Spezial­gebiet, zum Beispiel Orthopädie, Gynäkologie oder Dermatologie. Auch in diesem Fall übernimmt die AOK die Kosten. Wichtig ist, dass Sie zu jedem Arzt­besuch Ihre AOK-Gesundheitskarte mitnehmen.

Die AOK unterstützt Sie auch bei der Arztsuche mit dem AOK-Gesund­heits­navi­gator. Auf dem Onlineportal finden Sie ganz einfach einen passenden Arzt, ein geeignetes Krankenhaus oder eine qualifizierte Pflege­ein­rich­tung in Ihrer Nähe.


Termin­absprache

Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, vor einem Arztbesuch telefonisch mit der Praxis einen Termin abzustimmen. Unnötige Wartezeiten können Sie so vermeiden. Sollte es sich um einen Notfall handeln, können Sie sich unter Umständen auch direkt im Krankenhaus ambulant behandeln lassen.


Online-Arzt­suche

Eine weitere praktische Hilfestellung für Sie: die Online-Arztsuche. Hier können Sie Ihren passenden Haus- oder Facharzt suchen oder bewerten. Gleichzeitig profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Patienten.