Die elektronische Gesund­heits­karte (AOK-Gesund­heits­karte)


Der Schlüssel zu umfangreichen Leistungen bei Ärzten sowie in Krankenhäusern ist die AOK-Gesundheitskarte. Sie ist mit einem Chip ausgestattet, auf dem Ihre Versicherungsdaten gespeichert sind. Hierzu gehören zum Beispiel Name, Geburtsdatum, Geschlecht und Anschrift. Ein Passbild schützt vor Missbrauch. Darüber hinaus sind Angaben zur Krankenversicherung – wie Krankenversichertennummer und Versichertenstatus – enthalten. Jeder Ihrer mitversicherten Familienangehörigen erhält eine eigene AOK-Gesundheitskarte. Bei jedem Arztbesuch oder auch im Krankenhaus einfach die Gesundheitskarte vorlegen und die erbrachten Leistungen werden direkt mit der AOK abgerechnet.

Mehr Informationen zur elektronischen Gesundheitskarte finden Sie hier:
Das Wichtigste über die elektronische Gesundheitskarte